– Patentierte Steuerungstechnik
– Schnellste Stabilisierungszeiten auf dem Markt | Zeitersparnis von bis zu 50 %
– Spezieller Regelalgorithmus basierend auf Wissen +Erfahrung a. d. Raumfahrt
– Einzigartige Temperaturstabilität von < 0,001 °C / K
– Antizipatorische Aktivierung der Heiz- und Kühlelemente
– Einschwingzeit auf Solltemp. reduziert sich bei j. Kalibrierpunkt um ca. 90%
– schnellste Geräte mit den besten Messunsicherheiten auf dem Markt
– 55 bis 200°C | weitester Temperaturbereich mit Heizung + Kühlung auf dem Markt (PTC200)
– RT bis 700°C | höchster Temperaturbereich der Serie (PTC700)
– Einzigartige Hybridtechnologie
– Kombination von Hochleistungs-Widerstandsheizung
– speziell für den Kühlprozess optimierte Peltier-Elementen für schnellste Abkühl- u. Aufheizzeiten
– Patentierte Touchscreen-Funktion | einfache + komfortable Bedienung
– Automatische Erstellung des Kalibrierzertifikats
– Prüflingsmanagement mit optionalem Barcode-Scanner (P/N IOPTC-BAR-1)
– Integriertes Messmodell verfügbar (PTC255i)
– opt. Kamera P/N IOPTC-CAM-2 + Halter P/N IOPTC-CAM-1 für automat. Kalibrierung
PTC 200 & PTC 700
Premium Temperatur-Kalibratoren für die Temperaturbereiche von -55 bis 200°C und von RT bis 700 °C
Expert-ReihePTC 200: ab 10.629,– €
PTC 700: ab 10.408,– €
Die Premium Temperatur-Kalibratoren | PTC200 und PTC700 von DRUCK zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und hohen Bedienkomfort aus:
Mithilfe der intuitiven Menüstruktur können alle notwendigen Eingaben schnell und einfach vorgenommen werden. Der große 7“ Touchscreen bietet viel Platz für die Anzeige der Referenz-, Soll- und Prüflingstemperaturen. Am Ende eines Kalibriervorgangs erhalten Sie das vollständige Kalibrierzertifikat.
DRUCK Temperaturkalibratoren werden zur Funktionsprüfung und Kalibrierung von Temperaturmessgeräten und Temperatursensoren eingesetzt. Typische Anwendungsfälle: Fertigung, Qualitätssicherung und Pharmazie. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Langzeitstabilität und höchste Genauigkeit in Kombination mit einfacher Bedienung gelegt. Optional liefern wir den PTC mit einem Kalibrierzertifikat nach DKD aus.
PTC200
– Temperaturbereich: -55 bis 200 °C bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C
– Abmessungen Kalibriereinsatz: Ø 28 x 150 mm (leicht austauschbar)
Trockenblock (Funktion 5 und 6):
Externer Referenztemperatursensor
– Genauigkeit der Anzeige: ±0.27 °C
– Temperaturstabilität: ±0.003 °C
– Temperaturverteilung Axial: ±0.25 °C
– Temperaturverteilung Radial: ±0.07 °C
– Einfluss der Last: ±0.07 °C
Interner Referenz-Temperaturfühler
– Genauigkeit der Anzeige: ±0.34 °C
– Stabilität der Temperatur: ±0.02 °C
– Temperaturverteilung Axial: ±0.25 °C
– Temperaturverteilung Radial: ±0.07 °C
– Einfluss der Last: ±0.22 °C
Stabilisierungszeit (mit externem Referenztemperaturfühler)
– bis ±0,05°C: Ab 1 Min.
– bis ±0,005°C: Ab 5 Min.
Aufheizzeit
– von 20 °C bis 200 °C: 9 Min.
– von -55 °C bis 200 °C: 12 Min.
Abkühlzeit
– von 20 °C bis -55 °C: 35 Min.
– von 200 °C bis 20 °C: 18 Min.
Auflösung der Temperaturanzeige: 0,1 / 0,01 / 0,001 °C (wählbar)
Hysterese: ±0.01 °C
PTC700
Temperaturbereich: Raumtemperatur bis 700 °C
Abmessungen für den Kalibriereinsatz: Ø 29 x 150 mm (Kalibriereinsatz leicht austauschbar)
Trockenblock (Funktion 1)
Externer Referenz-Temperaturfühler
– Genauigkeit der Anzeige: ±0.27 °C
– Stabilität der Temperatur: ±0.015 °C
– Temperaturverteilung Axial: ±0.4 °C
– Temperaturverteilung Radial: ±0.02 °C
– Einfluss der Last: ±0.02 °C
Trockenblock (Funktion 6)
Interner Referenz-Temperaturfühler (
– Genauigkeit der Anzeige: ±0.43 °C
– Stabilität der Temperatur: ±0.1 °C
– Temperaturverteilung Axial: ±0.4 °C
– Temperaturverteilung Radial: ±0.04 °C
– Einfluss der Last: ±0.18 °C
Stabilisierungszeit
(mit externem Referenztemperatursensor)
– bis ±0,05 °C: Ab 1 Min.
– bis ±0,005 °C: Ab 5 Min.
Aufheizzeit
– von 20 °C bis 690 °C: 19 Min.
Abkühlzeit
– von 700 °C bis 30 °C: 85 Min.
Auflösung der Temperaturanzeige: 0,1 / 0,01 / 0,001 °C (wählbar)
Hysterese: ±0.015 °C
AKS-Messtechnik GmbH
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 6051 605997-0
Telefax: +49 6051 605997-30
E-Mail: info@aks-gmbh.de
www.aks-gmbh.de