Was ist ein Air Data Test System (ADTS)?
Ein Air Data Test System (ADTS) ist ein spezialisiertes Prüfgerät, das in der Luftfahrt zur Überprüfung und Kalibrierung von Flugzeuginstrumenten eingesetzt wird, die auf Luftdaten basieren. Diese Systeme simulieren präzise die Druckbedingungen, denen ein Flugzeug während des Betriebs ausgesetzt ist, und ermöglichen so die genaue Überprüfung von Instrumenten wie Höhenmessern, Fahrtmessern und Variometern.
Hauptmerkmale von ADTS:
- Präzise Drucksimulation: ADTS erzeugen kontrollierte Druckverhältnisse, um verschiedene Flugbedingungen nachzubilden. Beispielsweise kann das ADTS 542F sowohl statischen Druck (Ps) als auch Staudruck (Pt) simulieren, um die entsprechenden Instrumente zu testen.
- Mehrkanalige Messsysteme: Einige ADTS verfügen über mehrere Kanäle, um gleichzeitig verschiedene Druckparameter zu messen. Das ADTS 554F ist ein vierkanaliges System, das erweiterte Testmöglichkeiten bietet.
- Moderne Benutzeroberflächen: Viele moderne ADTS sind mit Touchscreen-Bedienung ausgestattet, die eine intuitive und effiziente Handhabung ermöglicht. Die ADTS 500-Serie verfügt über ein abnehmbares Touch-Handterminal mit Bluetooth®- Technologie für kabellose Bedienung.
- Hohe Genauigkeit und Stabilität: Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensortechnologien, wie der TERPS-Technologie, erreichen ADTS eine Regelgenauigkeit von bis zu 0,001 % vom Endwert (10 ppm).
Anwendungsbereiche:
ADTS werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Wartung und Reparatur: Zur regelmäßigen Überprüfung und Kalibrierung von Flugzeuginstrumenten während der Wartungsarbeiten.
- Herstellung und Entwicklung: Bei der Produktion und Entwicklung von Luftfahrtinstrumenten zur Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
- Schulung und Ausbildung: In Ausbildungszentren zur Schulung von Technikern im Umgang mit Flugzeuginstrumenten und deren Kalibrierung.
Zusätzliches Zubehör, wie die LSU 105 Air Data Line Switching Unit, ermöglicht die Verteilung der Ps- und Pt-Ausgänge des ADTS auf mehrere Systeme, was die Flexibilität und Effizienz bei Tests erhöht.