Was sind Temperaturkalibratoren?
Temperaturkalibratoren bzw. Trockenblock-Temperaturkalibratoren sind spezialisierte Geräte, die zur Kalibrierung und Überprüfung von Temperaturmessinstrumenten wie Thermometern, Thermoelementen und Widerstandsthermometern (RTDs) eingesetzt werden. Sie erzeugen stabile und präzise Temperaturbedingungen, um die Genauigkeit dieser Messgeräte sicherzustellen.
Funktionsweise:
Trockenblock-Kalibratoren verwenden einen metallischen Block, der auf die gewünschte Temperatur erhitzt oder gekühlt wird. In diesen Block werden die zu kalibrierenden Sensoren eingeführt, wodurch eine direkte thermische Kopplung entsteht. Dies ermöglicht eine schnelle und saubere Kalibrierung ohne den Einsatz von Flüssigkeiten, was insbesondere in industriellen Umgebungen von Vorteil ist.
Hauptmerkmale:
- Breiter Temperaturbereich: Unsere Modelle decken Temperaturbereiche von -55 °C bis 700 °C ab und sind somit für vielfältige Anwendungen geeignet
- Hohe Genauigkeit und Stabilität: Unsere Trockenblock-Kalibratoren bieten Messgenauigkeiten bis zu ±0,07 °C und eine Stabilität von ±0,001 °C, was für präzise Kalibrierungen unerlässlich ist.
- Schnelle Heiz- und Kühlzeiten: Dank fortschrittlicher Technologien erreichen einige Geräte sehr kurze Aufheiz- und Abkühlzeiten, wodurch der Kalibrierprozess effizienter gestaltet wird.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Intuitive Touchscreen-Oberflächen erleichtern die Eingabe von Parametern und die Überwachung des Kalibrierprozesses.
Anwendungsbereiche
Trockenblock-Temperaturkalibratoren werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter:
- Industrie: Zur regelmäßigen Überprüfung von Prozesssensoren und Sicherstellung der Produktqualität.
- Laboratorien: Für präzise Kalibrierungen von Referenzthermometern und Forschungseinrichtungen.
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Zur Einhaltung von Hygienestandards und gesetzlichen Vorgaben durch genaue Temperaturmessungen.