Beschreibung
Typische Einsatzgebiete sind die Trinkwasserversorgung vom Brunnen bis hin zur Pegelüberwachung in Flüssen, Kanälen und Stauseen; in Kläranlagen zur Überwachung der Pegelstände in den Klärbecken; in Tankanlagen an Land und auf Schiffen zur Überwachung der Füllstände; in Meeren und Seen für Umweltanwendungen inklusive Gezeitenmessung, Küstenüberflutungsschutz und zur Wellenbeobachtung.
Die aus Titanium gefertigten PDCR/PTX 1800 Sensoren sind die neueste Generation von tauchfähigen Drucksensoren zur zuverlässigen, genauen und wirtschaftlichen Anwendung in flüssigen Medien z. B. zur Füllstandsmessung. Die Sensoren kombinieren moderne Technologie mit aufwändiger Signalaufbereitung und spezieller Gehäusekonstruktion. So ist das präzise gefertigte Silikonelement in ein komplett aus Titanium hergestelltes Druckmodul eingebettet und damit vollständig vom Medium isoliert. Dieses wird in einem schlanken, verschweißtem Titanium-Gehäuse eingesetzt und mit einer Spritzguss-Kabelverbindung abgeschlossen. Das Kabel verfügt über ein Kevlar-Zugkabel und ist mit der IP-Schutzklasse IP68 geeignet zum Untertauchen in 700 mH2O. Eine Kabelmarkierung in Abständen von 1m erleichtert die Verlegung.
Zubehör wie die Schnellanschlussklemmen, kompakte Sinkgewichte, feuchtigkeitsbeständiges Anschlussgehäuse und Adapter für die Durchführung von Drucktests und Kalibrierungen vor Ort ist optional erhältlich. Dies erleichtert Installation, Betrieb und Wartung.
PDCR 1800:
PTX 1800:
Generell:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen