Was ist die DAkkS und der DKD?
Der Deutsche Kalibrierdienst (DKD) wurde 1977 gegründet und ist ein Zusammenschluss von Kalibrierlaboratorien, technischen Behörden, Industrieunternehmen, Forschungsinstituten, Überwachungs- und Prüfinstitutionen. Die Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) wurde im Dezember 2009 in die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) umgewandelt und ist als Rechtsnachfolgerin des DKD heute als nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland für die Akkreditierung und Überwachung der DAkkS-Kalibrierlabore zuständig. DAkkS-Kalibrierlabore führen Kalibrierungen von Messgeräten und Maßverkörperungen für die bei der Akkreditierung festgelegten Messgrößen und Messbereiche durch. Die ausgestellten Kalibrierscheine sind ein Nachweis für die Rückführung auf nationale Normale, wie sie von der Normenfamilie DIN EN ISO 9000 und der DIN EN ISO/IEC 17025 gefordert werden.