© shutterstock.com by Wright Studio
Zuverlässige Druckkalibrierung für Industrie + Luftfahrt
Kalibrierung nach DKD-R 6-1 (DAkkS)
- international anerkannt
- in bestimmten Branchen erforderlich, z. B. in der Automobil- und Pharmaindustrie
- regelmäßig von offizieller Stelle geprüfte Messverfahren
- aufschlussreiche Kalibrierung in unserem eigenen, bestens ausgestatteten Labor
- rückführbare, sichere Normale
Werkskalibrierung
- kurze und praktische Funktionsüberprüfung
- weniger umfangreich als eine DAkkS-Druckkalibrierung
- nicht geeignet als Nachweis gegenüber offiziellen Stellen
- optimal für Druckmessgeräte und –sensoren, die länger nicht genutzt wurden oder die unplausible Werte liefern
- für Kalibriergegenstände, die nicht der DAkkS-Kalibrierroutine unterliegen
Es lässt sich relativ kurz zusammenfassen: Unternehmen, die sich in internationalen Märkten bewegen und die Kalibrierung bestimmter Druckmessgeräte und –sensoren nachweisen müssen, sind mit einer Druckkalibrierung nach DAkkS-Standard auf der sicheren Seite. Für Messgeräte, deren Kalibrierung nicht nachgewiesen werden muss oder die einfach nur pragmatisch „durchgecheckt“ werden sollen, kann die günstigere Werkskalibrierung ausreichen.
Warum Sie sich für AKS entscheiden sollten
Unser Team arbeitet mit viel Begeisterung für die unterschiedlichen Tätigkeitsgebiete unserer Kunden und verinnerlicht stets deren Anforderungen. Unsere Druckkalibrierung gehört zu den genauesten, die Sie in Deutschland finden können. Wir haben mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei der Justage, Kalibrierung und beim Verkauf von Druckmessgeräten. Und seit 2013 sind wir offizieller Partner für die Profi-Druck-Geräte der Firma Baker-Hughes, die zu General Electric gehört.