Was ist eine Hierarchie?
Die Kalibrierhierarchie gliedert sich meist in fünf Unterkategorien.
An erster und oberster Stelle stehen die Nationalen Normale, die sich in unserem Fall bei der PTB in Braunschweig befinden.
An der zweiten Stelle folgen die Bezugsnormale, die direkt von den Nationalen Normalen mittels Vergleichsmessungen abgeleitet werden.
An dritter Stelle folgen die Gebrauchs- und Werksnormale, die wiederum von den Bezugsnormalen abgeleitet werden.
An vierter Stelle stehen dann erst die eigentlichen Messmittel im Unternehmen.
An letzter Stelle folgen die hergestellten Produkte.